„Verborgene Erinnerungen – unsere Reise zum wahren Selbst“ von Dr. Menis Yousry ist ein kraftvolles Buch über Heilung, Selbsterkenntnis und die Befreiung von unbewussten Mustern, die unser Leben prägen.
Von der Zeit vor unserer Geburt bis ins Kindesalter hinein sammeln wir prägende Erfahrungen, die tief in unserem Unterbewusstsein gespeichert werden. Diese verborgenen Erinnerungen beeinflussen unser Verhalten im Erwachsenenalter – oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Sie können uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen, Glück zuzulassen und ein authentisches Leben zu führen.
Dr. Yousry enthüllt in diesem Buch die unsichtbaren Schwingungen, die unsere Handlungen steuern und uns an die Vergangenheit binden. Mit leicht verständlichen Erklärungen und praktischen Übungen zeigt er, wie wir erkennen, welche unserer heutigen Verhaltensmuster auf frühkindliche Erfahrungen, Familiengeschichten oder kulturelle Prägungen zurückgehen – und wie wir sie transformieren können.
Basierend auf jahrzehntelanger Arbeit mit Zehntausenden von Menschen weltweit, verbindet der Autor sein tiefes psychologisches Wissen mit praxisnahen Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung. Das Ergebnis ist ein Buch, das nicht nur Erkenntnis, sondern auch konkrete Veränderung ermöglicht.
„Verborgene Erinnerungen – unsere Reise zum wahren Selbst“ ist ein Wegweiser zu innerer Heilung, Bewusstsein und Authentizität – ein wertvolles Buch für alle, die sich von alten Mustern befreien und ihr wahres Selbst leben möchten.
»Sei mehr als ein Produkt Deiner Vergangenheit!«
Klappentext:
„Dies ist ein kraftvolles und definitiv lebensbejahendes Buch, geschrieben aus tiefer Erkenntnis und Mitgefühl. Dank Dr. Yousrys jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Arbeit mit Tausenden von Patienten unterschiedlichster Herkunft überall auf der Welt ist es mehr als bloße Theorie. Es ist angewandtes, bewährtes Wissen … und es funktioniert.“ Danny Rampling, Rundfunksprecher, DJ, Produzent, Autor
Von der Zeit vor unserer Geburt bis ins Kindesalter hinein werden wir von unseren Erfahrungen mit der Welt und unseren Eltern vielfältig und in einer Weise geprägt, derer wir uns nicht wirklich bewusst sind.
Im Kindesalter ist unser Gehirn noch nicht weit genug entwickelt, als dass wir aus unseren frühen Erfahrungen lernen könnten. Sie werden daher zu ungelösten, verborgenen Erinnerungen.
Im Erwachsenenalter dann werden einige unserer Verhaltensweisen in Bezug auf Situationen und Ereignisse zu Reaktionen auf eine Vergangenheit, die nicht länger existiert. Sie sind automatisierte Schutzreflexe, die uns davon abhalten können, unsere Ziele im Leben zu erreichen.
Dieses Buch enthüllt die machtvollen, unsichtbaren Schwingungen, d. h. die Einflussfaktoren, die unsere Handlungen steuern, uns an die Vergangenheit binden und uns in der Gegenwart zurückhalten. Es gibt uns einfache, aber effektive Übungen an die Hand, um herauszufinden, wie genau unsere Handlungen von heute mit unseren frühen Kindheitserfahrungen, den Beziehungen zu unseren Eltern, mit vergangenen Generationen, unserer Geschichte und Kultur verbunden sind. Und es zeigt uns auch, was wir heute dagegen tun können!
Inhaltsverzeichnis:
Danksagung
Vorwort
Teil 1 – Der Konflikt zwischen unserer Absicht und dem, was wir erreichen
Einleitung: Wir sind der Ausdruck unserer Überzeugungen
Kap. 1: Wie unser soziales Gehirn uns zu dem macht, der wir glauben zu sein
Kap. 2: Unsere Glaubenssätze sind stärker als die Realität
Kap. 3: Die Beziehung zwischen Glaubenssätzen und Gedächtnis
Kap. 4: Unser automatischer Reaktionsmechanismus
Kap. 5: Geschichte, Drehbuch und Handlungen, die wir einsetzen, um unser wahres Wesen zu verbergen
Teil 2 – Der Prozess der Heilung
Einleitung: Die Suche nach Freiheit
Kap. 1: Denken und Fühlen
Kap. 2: Bewusstsein der Beschränkung + Mitgefühl für sich Selbst = Wandlung
Kap. 3: Der Beobachter und das Beobachtete
Kap. 4: Gefühle fühlen, wie sie sind
Kap. 5: Es gibt nichts zu fürchten
Kap. 6: Lassen Sie neue Erfahrungen in Ihr Leben
Kap. 7: Heilung ist ein Prozess und keine Methode
Nachwort
Weiterführende Literatur und Quellenangaben